Die inspirierende Art, Crossover zu fahren: alltagstauglich, geräumig, vielseitig, mit drei hocheffizienten elektrifizierten Antriebsarten. Die neue Generation Kia Niro ist bis ins Detail auf einen umweltbewussten modernen Lifestyle abgestimmt.
Design und Antrieb: reine Herzenssache
Das Erscheinungsbild ist verglichen mit dem der Vorgängermodelle völlig neu designt. Die neu herausgearbeiteten C-Säulen unterstützen die Aerodynamik und gehen fließend in die auffälligen Bumerang-Rückleuchten über. Vorne begrüßt dich eine neue Variante des charakteristischen Kia „Tigernasengesichts.” Eingerahmt wird es vom LED-Tagfahrlicht, dessen Kontur an eine Herzschlag-Kurve erinnert.
Beim Antrieb hast du die Wahl. Wofür schlägt dein Herz: Möchtest du den neuen Kia Niro als Hybridmodell, als Plug-in-Hybrid mit Ladeanschluss oder als vollelektrischen Crossover? Beim Plug-in-Hybrid und Hybrid unterstützt dich ein innovatives Ausstattungsmerkmal: der „Greenzone Drive Mode“. Auf Basis von Navigationsdaten schaltet es vorausschauend in den reinen E-Betrieb, sofern ausreichend Batterieladung vorhanden ist. So reduzierst du automatisch deine Emissionen und Spritkosten besonders in Umweltzonen, ohne auf Leistung und Fahrspaß verzichten zu müssen.
Statische und bewegte Bilder werden hier nur zu Illustrationszwecken verwendet. Das Endprodukt kann von den hier gezeigten Bildern abweichen.
Nachhaltiges ergonomisches Interieur
Passend zur schadstoffarmen Antriebstechnik und der aerodynamischen Karosserie ist auch das Interieur ressourcenschonend und nachhaltig gestaltet. So besteht der Dachhimmel aus recyceltem Tapetenmaterial, in den Sitzen steckt Bio-Polyurethan aus Eukalyptusblättern, der Lack für die Türverkleidungen ist frei von schädlichen BTX-Aromaten.
Das asymmetrische Armaturenbrett erzeugt mit diagonalen und horizontalen Linien einen ruhigen, klaren Eindruck. Die intuitive Multimode-Leiste und das Head-up-Display sind so gestaltet, dass dich nichts beim Fahren ablenkt. Auch die bedienfreundliche Zentralkonsole wirkt angenehm „aufgeräumt”. Der elektronische Drehregler in der Mitte der hochglänzenden schwarzen Fläche ersetzt den klassischen Automatikhebel bei der Fahrstufen-Auswahl.